News
Regional

Arbeitslosenquote bleibt in der Zentralschweiz stabil

Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote bleibt in der Zentralschweiz stabil

6. März 2025, 08:34 Uhr
In der Zentralschweiz sind im Februar 8233 Personen beim RAV als arbeitslos gemeldet gewesen. (Symbolbild)
© KEYSTONE/GAETAN BALLY
Die Zahl der Arbeitslosen hat sich in der Zentralschweiz im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat praktisch nicht verändert. Die Quoten blieben, bis auf den Kanton Uri, unverändert.

Im Februar 2025 waren in den sechs Zentralschweizer Kantonen 8233 Personen in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos gemeldet. Dies sind 132 Personen mehr als im Januar, als 8101 Arbeitslose registriert wurden.

In fünf der sechs Kantonen stieg die Zahl der Arbeitslosen leicht: in Luzern um 117 auf 4688, in Zug um 7 auf 1727, in Schwyz um 8 auf 1076, in Nidwalden um 9 auf 292 und in Obwalden um 3 auf 209. Als einziger Kanton verzeichnete Uri einen Rückgang, nämlich um 12 auf 241.

Uri ist denn auch der einzige Kanton, in dem sich die zahlenmässige Veränderung auf die Arbeitslosenquote auswirkte. Sie ging dort von 1,3 auf 1,2 Prozent zurück. In allen anderen Kantonen blieb sie unverändert. In Zug verharrte sie bei 2,5 Prozent, Luzern bei 2,0 Prozent, in Schwyz und Nidwalden bei 1,2 Prozent und in Obwalden bei 1,0 Prozent. In der Gesamtschweiz ging die Arbeitslosenquote von 3,0 auf 2,9 Prozent zurück.

Quelle: sda
veröffentlicht: 6. März 2025 08:34
aktualisiert: 6. März 2025 08:34