News
Regional

Alle Lehrerstellen im Kanton Luzern sind besetzt

Bildung

Alle Lehrerstellen im Kanton Luzern sind besetzt

12. August 2025, 14:09 Uhr
Im Schulhaus Dorf in Schüpfheim beginnt wie in den meisten anderen Schulhäusern des Kantons Luzern am Montag das neue Schuljahr. (Archivaufnahme)
© KEYSTONE/URS FLUEELER
In allen Schulzimmern des Kantons Luzern steht am ersten Schultag ein Lehrer oder einer Lehrerin vor der Klasse. Dies hat Bildungsdirektor Armin Hartmann (SVP) am Dienstag in einem Mediengespräch zugesichert.

Der Vorsteher des Luzerner Bildungs- und Kulturdepartements bezeichnete die Lage für die Schulen, Lehrkräfte zu finden, als vergleichbar mit dem Vorjahr, in der Tendenz leicht entspannend. Allerdings seien nicht alle Lehrkräfte adäquat ausgebildet.

Insgesamt ist Hartmann mit dem Resultat aber zufrieden. Schliesslich sei auch die Zahl der Schülerinnen und Schüler gestiegen, und es hätten Entlastungsmassnahmen für Lehrkräfte kompensiert werden müssen.

Der Kanton Luzern hat ein Programm gestartet, das den Lehrerberuf attraktiver machen soll. Junge Lehrerinnen und Lehrer werden entlastet und erhalten ein Coaching, zudem können Lehrkräfte neu Fachkarrieren machen. Dies sei auf grosses Interesse gestossen, sagte Hartmann.

Auf den 1. August wurden zudem strukturelle Lohnanpassungen umgesetzt. Vor allem Schulen in der Nähe der Kantone Aargau und Zug spürten bei der Stellenbesetzung, dass dort höhere Löhne bezahlt werden. Das Lohnniveau im Kanton Luzern könne aber nicht in kurzer Zeit auf das Niveau von Zug angehoben werden, sagte Hartmann.

Am schwierigsten ist die Situation nach Angaben des Bildungsdirektors bei der Sonderschulung. Vor allem in der Oberstufe fehlen adäquat ausgebildete Lehrkräfte.

Mehr Anträge auf Sonderschulmassnahmen

Für das Schuljahr 2025/26 seien über tausend Anträge auf Sonderschulmassnahmen bearbeitet worden, erklärte er. Dies sei gegenüber dem Vorjahr ein weiterer Anstieg.

Besonders der Bereich «Verhalten und sozio-emotionale Entwicklungen» nimmt zu, «vor allem bei den Kleinen», wir Hartmann erklärte. Mittlerweile entfallen auf diesen Bereich mehr als die Hälfte der Anträge. Nicht für alle steht ein separativer Platz zur Verfügung. Dort seien die integrativen Lösungen in der Regelschule mit zusätzlichen Ressourcen gestärkt worden, hiess es.

Quelle: sda
veröffentlicht: 12. August 2025 14:09
aktualisiert: 12. August 2025 14:09