Wenn die Party am Wochenende den Schlaf stört
Eine Studie der Flinders University in Australien mit Daten von mehr als 70'000 Menschen weltweit zeigt: Die Atemaussetzer, die für die sogenannte obstruktive Schlafapnoe (OSA) typisch sind, treten am Wochenende deutlich häufiger auf als unter der Woche.
Vor allem späte Bettzeiten, Alkoholgenuss und unregelmässige Schlafmuster treiben das Risiko in die Höhe. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift «American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine» veröffentlicht.
Der direkte Vergleich von Tests an einem Samstag und einem Mittwoch brachte einen klaren Befund: Am Wochenende war das Risiko für eine moderate bis schwere Schlafapnoe um 18 Prozent höher. Bei einer obstruktive Schlafapnoe (OSA) verengen oder verschliessen sich die Atemwege im Schlaf wiederholt.