News
International

Vorläufige Todesursache von Swiss-Crew-Mitglied festgestellt

Luftfahrt

Vorläufige Todesursache von Swiss-Crew-Mitglied festgestellt

5. Januar 2025, 11:11 Uhr
Das Crewmitglied der Swiss-Maschine, die in Graz A notlanden musste, starb gemäss vorläufigen Untersuchungen an einem Hirnschaden. (Archivbild)
© KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER
Kurz vor dem Jahreswechsel verstarb ein Swiss-Crewmitglied, nachdem die Swiss-Maschine in Graz A wegen Triebwerksproblemen und Rauch in Cockpit und Kabine notlanden musste. Als vorläufige Todesursache geht die Staatsanwaltschaft Graz von einem Hirnschaden aus.

Die Staatsanwaltschaft Graz bestätigte am Sonntag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA entsprechende Medienberichte vom Sonntag. Die vorläufige Todesursache laute auf hypoxischer Hirnschaden und Hirnödem, sagte der Sprecher der Staatsanwalt, Hansjörg Bacher, am Telefon. Das Gehirn des 23-jährigen Flugbegleiters sei aufgrund schweren Sauerstoffmangels massiv geschädigt worden und daran sei er gestorben.

Jetzt müssten chemische und histologische Untersuchungen gemacht werden, um herauszufinden, wie genau es zu diesem massiven Hirnschaden gekommen sei. Es werde mehrere Wochen dauern, bis die definitive Todesursache vorliegen werde, sagte Bacher.

Laut Bacher laufen auch Ermittlungen zur Frage, welche Rolle die Atemschutzmaske des Flugbegleiters gespielt hat.

Quelle: sda
veröffentlicht: 5. Januar 2025 11:11
aktualisiert: 5. Januar 2025 11:11