Verletzte Menschen und Tiere bei Stierhatz in Pamplona
Die Stierhatz ist Teil des jährlichen Sanfermín-Festes. Tierschützer protestieren seit langem gegen die traditionsreiche Veranstaltung, die bereits seit 1591 stattfindet. Trotz aller Kritik lockt das Fest Tausende Touristen aus aller Welt an.
Bei dem Lauf, dem bis Sonntag noch sechs weitere folgen, waren viele Läufer gestürzt, obwohl das Pflaster der Altstadt seit Jahren vor den Läufen mit Antirutschmittel besprüht wird. Auch einer der sechs Kampfbullen landete auf dem Pflaster, stand dann aber wieder auf
Das Fest zu Ehren des Stadtheiligen San Fermín hatte am Samstag begonnen und endet kommenden Sonntag. Täglich werden ab 8.00 Uhr sechs, um die 600 Kilogramm schwere Kampfbullen unter Führung zahmer Leitochsen durch die engen Gassen der Altstadt bis in die grosse Stierkampfarena getrieben. Bei den Mutproben der vorwiegend jungen Männer werden jedes Jahr Dutzende Läufer verletzt. Seit 1924 gab es 16 Todesopfer, das letzte 2009. Die Stiere sterben später bei Stierkämpfen.