Strom- und Wasserausfall in russisch besetzten Gebieten
Wegen der Probleme im Stromnetz sei dort und in mehreren anderen Landkreisen auch die Wasserversorgung eingestellt worden, fügte er hinzu. Angaben zur Länge des Ausfalls machte er nicht.
Tatsächlich lagen die Temperaturen in der Region im Tagesverlauf weit über 30 Grad Celsius. Die als veraltet geltende und vom Krieg zusätzlich geschädigte Infrastruktur ist diesen Anforderungen nicht gewachsen.
Russland hat Teile des Gebietes Saporischschja seit März 2022 unter seiner Kontrolle. Darunter ist auch das Atomkraftwerk Saporischschja in der Stadt Enerhodar. Wegen der anhaltenden Kämpfe darum und der Gefahr einer Nuklearkatastrophe musste die Anlage heruntergefahren werden. Das AKW Saporischschja war mit einer Nennleistung von 6.000 Megawatt bis zum russischen Angriffskrieg das leistungsstärkste Kernkraftwerk Europas.