Neue Teleskope könnten bald Hinweise auf Leben im All liefern
«Derzeit werden erstmals Teleskope entwickelt, die darauf ausgelegt sind, systematisch nach Leben auf anderen Planeten zu suchen», erklärte Studienerstautor Daniel Angerhausen von der ETH Zürich der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Was aber, wenn die Teleskope keine Anzeichen von Leben finden? Bevor die Teleskope in 10 bis 20 Jahren so weit sind, gehen die Forschenden um Angerhausen dieser Frage in der am Montag im Fachmagazin «The Astronomical Journal» veröffentlichten Studie nach.
Dabei zeigten sie, dass auch das «Nichtsfinden» ein wichtiges Ergebnis sein kann. Demnach reicht die Beobachtung von einigen Dutzend Planeten ohne Hinweise auf Leben aus, um statistisch signifikante Aussagen über extraterrestrisches Leben machen zu können.