News
International

Kommunalwahl im Libanon - Stimmungstest für die Hisbollah

Libanon

Kommunalwahl im Libanon - Stimmungstest für die Hisbollah

24. Mai 2025, 07:26 Uhr
ARCHIV - Ein Libanese gibt seine Stimme in einem Wahllokal während der Kommunalwahlen ab. Foto: Hassan Ammar/AP/dpa/Archiv
© Keystone/AP/Hassan Ammar
Im Libanon gehen die seit Anfang Mai andauernden Kommunalwahlen in die letzte Runde - ein wichtiger Stimmungstest für die proiranische Hisbollah und ihre Verbündeten im Land. Diese haben traditionell im Südlibanon ihre Hochburgen - und dort wird heute abgestimmt.

In den übrigen Regionen des Landes wurde bereits an den vorigen Wochenenden gewählt. Die Wahlbeteiligung und der Ausgang der Wahlen in den überwiegend schiitischen Regionen Südlibanons könnte Aufschluss über die tatsächliche Mobilisierungskraft der Hisbollah und ihren Rückhalt in der Bevölkerung geben.

Eigentlich hätte die Wahl bereits 2022 stattfinden sollen. Aufgrund der Wirtschaftskrise, der Hafen-Explosion in der Hauptstadt Beirut und Schwierigkeiten in den libanesischen Behörden wurde die Wahl erst jetzt nachgeholt.

Hisbollah militärisch geschwächt

Die libanesische Regierung steht unter Druck, die seit Ende November geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah umzusetzen. Dazu gehört auch die Entwaffnung der vom Iran unterstützten Schiitenorganisation.

Lange Zeit agierte die Hisbollah - mit Zustimmung ihrer Anhänger im Land und Unterstützung des Irans - wie ein Staat im Staate. Neben ihrem militärischen Flügel agiert sie auch als politische Partei innerhalb des Libanon.

Seit dem Krieg mit Israel im vergangenen Jahr gilt sie als deutlich geschwächt. Trotz der Waffenruhe werfen sich Israel und die Hisbollah gegenseitig Verstösse vor. Das israelische Militär greift weiterhin nahezu täglich im Libanon an. Dabei gibt es immer wieder Tote und Verletzte.

Quelle: sda
veröffentlicht: 24. Mai 2025 07:26
aktualisiert: 24. Mai 2025 07:26