News
International

Israel: Kontrollierte Wareneinfuhr durch Privatsektor in Gaza

Israel

Israel: Kontrollierte Wareneinfuhr durch Privatsektor in Gaza

5. August 2025, 09:49 Uhr
ARCHIV - Ein Mitarbeiter des Welternährungsprogramms begrüßt am Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen einen Lastwagenfahrer, der humanitäre Hilfsgüter transportiert. Foto: Mohammed Arafat/AP/dpa
© Keystone/AP/Mohammed Arafat
Israel hat nach offiziellen Angaben ein neues Verfahren zur schrittweisen und kontrollierten Wiederaufnahme der Einfuhr von Waren durch den privaten Sektor in den umkämpften Gazastreifen gestartet.

Die Massnahme folge einer Entscheidung der Regierung zur Ausweitung der humanitären Hilfe, teilte die zuständige Cogat-Behörde mit. Ziel sei es, die Menge an Hilfsgütern für die Bevölkerung im Gazastreifen zu erhöhen und gleichzeitig die Abhängigkeit von den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen zu verringern.

Im Rahmen des neuen Mechanismus sei eine begrenzte Zahl palästinensischer Händler zugelassen worden. Sie wurden laut Cogat nach festen Kriterien ausgewählt und einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen.

Alle Lieferungen sollen streng überprüft werden

Zu den zugelassenen Waren zählen demnach Grundnahrungsmittel, Babynahrung, frisches Obst und Gemüse sowie Hygieneartikel. Die Bezahlung erfolge ausschliesslich per Banküberweisung unter Aufsicht eines speziellen Kontrollsystems. Alle Lieferungen würden streng inspiziert. Ziel sei es, eine sichere Verteilung der Hilfsgüter zu gewährleisten und ein Abgreifen der Waren durch die islamistische Hamas zu verhindern.

Wie genau die Auslieferung erfolgen soll, wurde nicht erklärt. Ein Grossteil der Hilfslieferungen wird im nach 22 Monaten Krieg herrschenden Chaos nach UN-Angaben schon auf dem Weg geplündert, von hungrigen Zivilisten oder Bewaffneten. Nach UN-Angaben droht eine Hungersnot, obwohl Israel seit mehr als einer Woche wieder mehr Hilfslieferungen zulässt.

Quelle: sda
veröffentlicht: 5. August 2025 09:49
aktualisiert: 5. August 2025 09:49