News
International

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atomenergiebehörde aus

Iran

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atomenergiebehörde aus

2. Juli 2025, 10:27 Uhr
ARCHIV - Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien. Foto: Michael Gruber/AP/dpa
© Keystone/AP/Michael Gruber
Im Iran ist ein Gesetz zur vorübergehenden Aussetzung der Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) in Kraft getreten. Präsident Massud Peseschkian habe das Gesetz unterzeichnet, berichtete die iranische Nachrichtenagentur Tasnim.

Der Iran will mit der Entscheidung so lange keine IAEA-Inspektoren ins Land lassen, bis die «Sicherheit» der nuklearen Anlagen gewährleistet ist. Dazu müsse die Organisation die Angriffe der USA und Israels auf die Nuklearanlagen verurteilen und das iranische Atomprogramm anerkennen, hatte Parlamentspräsident Mohammed Bagher Ghalibaf vor wenigen Tagen erklärt. Viele Details der neuen Regelung sind noch unklar.

Dem Sprecher des iranischen Aussenministeriums zufolge befinden sich immer noch Inspektoren der IAEA im Land. Sie dürften jedoch keinen Zugang zu den beschädigten Atomanlagen haben, die Israel und die USA im Krieg mit dem Iran bombardiert hatten. Inzwischen gilt eine Waffenruhe.

Quelle: sda
veröffentlicht: 2. Juli 2025 10:27
aktualisiert: 2. Juli 2025 10:27