Europäer verurteilen Drohungen gegen IAEA-Chef Grossi
Sie riefen zugleich die iranischen Behörden dazu auf, von Schritten zur Beendigung der Zusammenarbeit mit der Atomenergiebehörde Abstand zu nehmen, wie es in einer gemeinsamen Erklärung der Aussenminister der E3-Staaten (Deutschland, Frankreich, Grossbritannien) hiess. Vielmehr solle der Iran seine Zusammenarbeit mit der IAEA wieder aufnehmen und die Sicherheit und den Schutz des Personals der Atomenergiebehörde gewährleisten.
Im Iran wird die Darstellung verbreitet, dass ein Bericht der IAEA Auslöser der israelischen Angriffe und des zwölftägigen Krieges war. IAEA-Chef Grossi wird im Land zum Feind stilisiert. Vor diesem Hintergrund hatte die als staatliches Propagandablatt eingestufte Tageszeitung «Keyhan» einen offenen Gewaltaufruf gegen Grossi veröffentlicht und seine «Verhaftung und Hinrichtung» gefordert. Dies löste im Westen Empörung aus.