News
Schweiz

Schlegel und Ramseier mit vier Siegen

Schwingen

Schlegel und Ramseier mit vier Siegen

30. August 2025, 10:22 Uhr
Der fragende Blick, doch das Resultat zählt: Werner Schlegel bezwingt im 4. Gang Fabian Staudenmann und geht als Führender in den zweiten Tag des Eidgenössischen Schwingfestes in Mollis
© KEYSTONE/Urs Flueeler
Nach dem ersten Tag des Eidgenössischen Schwingfests in Mollis führt Werner Schlegel vor Überraschungsmann Fritz Ramseier. Fabian Staudenmann und Samuel Giger erleiden herbe Dämpfer.

Schlegel setzte im zweitletzten Gang des Tages ein Ausrufezeichen. Kurz vor Ablauf der Gangdauer konterte er einen Angriff von Fabian Staudenmann und kam zum Resultat, das ihm die alleinige Führung nach dem ersten Tag einbrachte.

Ein Viertelpunkt hinter dem Toggenburger liegt der Berner Überraschungsmann Fritz Ramseier. Der Teilverbandskranzer siegte im 4. Gang gegen Joel Strebel und bettete den dritten Eidgenossen ins Sägemehl.

Keinen Sieger gab es in der Spitzenpaarung zwischen den mit drei Siegen gestarteten Joel Wicki und Armon Orlik, wobei der König aus der Innerschweiz näher am Resultat war. Beide weisen vor dem zweiten Wettkampftag 1,5 Punkte Rückstand auf den Führenden Schlegel aus.

Ebenfalls ohne Sieger endete das spektakulärste Duell des Tages zwischen Samuel Giger und Michael Moser. In einem offenen Schlagabtausch suchten beide die Entscheidung, die Moser mit Ablauf der Gangdauer beinahe bewerkstelligte. Giger rettete sich schliesslich über die Brücke und die Zeit zum Gestellten.

Beide dürften für den Schlussgang vom Sonntagabend nicht mehr infrage kommen. Während Moser einen Viertelpunkt mehr auf dem Konto hat, belegt Giger gemeinsam mit Adrian Walther, Fabian Staudenmann und Damian Ott den 9. Rang mit einem Rückstand von 2,5 Punkten auf Schlegel.

Mit zwei Niederlagen bereits aus der Entscheidung gefallen ist Pirmin Reichmuth. Der Zuger Mitfavorit zog im 4. Gang gegen Curdin Orlik den Kürzeren, der seinerseits gemeinsam mit Domenic Schneider auf Platz 3 klassiert ist.

Die wichtigsten Resultate des 4. Gangs:

Roger Bürli (ISV) 8,50 u. Damian Ott (NOSV) 10,00. Bernhard Kämpf (BKSV) 9,75 s. Ueli Rohrer (ISV) 8,50. Severin Schwander (BKSV) 8,75 - Samuel Schwyzer (ISV) 8,75. Fabian Kindlimann (NOSV) 8,75 - Sinisha Lüscher (NWSV) 8,75. Matthias Aeschbacher (BKSV) 10,00 s. Marius Frank (NWSV) 8,50. Curdin Orlik (BKSV) 10,00 s. Pirmin Reichmuth (ISV) 8,50.

Fritz Ramseier (BKSV) 9,75 s. Joel Strebel (NWSV) 8,50. Marcel Bieri (ISV) 8,50 u. Domenic Schneider (NOSV) 10,00. Nick Alpiger (NWSV) 8,75 - Adrian Walther (BKSV) 8,75. Samuel Giger (NOSV) 9,00 - Michael Moser (BKSV) 9,00. Werner Schlegel (NOSV) 10,00 s. Fabian Staudenmann (BKSV) 8,75. Armon Orlik (NOSV) 8,75 - Joel Wicki (ISV) 8,75.

Die Rangliste nach dem 1. Tag

1. Werner Schlegel (NOSV) 39,75. 2. Fritz Ramseier (BKSV) 39,50. 3. Domenic Schneider (NOSV) und Curdin Orlik (BKSV), je 38,75. 4. Valentin Steffen (BKSV), Fabian Schärz (BKSV), Etienne Burger (BKSV), Christian Biäsch (NOSV), Steven Moser (SWSV) und Lukas Bissig (ISV) je 38,50.

5. Joel Wicki (ISV), Armon Orlik (NOSV), Romain Collaud (SWSV), Patrick Betschart (ISV), Sven Lang (ISV), Matthias Herger (ISV), Thomas Burkhalter (NOSV) und Matthias Aeschbacher (BKSV) je 38,25. Ferner: 8. u.a. Michael Moser (BKSV) 37,50. 9. u.a. Adrian Walther (BKSV), Samuel Giger (NOSV), Fabian Staudenmann (BKSV) und Damian Ott (NOSV) je 37,25. 11. u.a. Pirmin Reichmuth (ISV) 36,75.

Quelle: sda
veröffentlicht: 30. August 2025 10:22
aktualisiert: 30. August 2025 10:22